
Das Interesse am Aktienhandel wächst wieder: Niedrige Renditen bei Anleihen, Lebensversicherungen und Festgeld sowie latente Inflationsgefahren machen Investitionen in realwirtschaftliche Beteiligungen so attraktiv wie aktives Trading.
Aktien gehören zu den am weitesten verbreiteten Handelsinstrumenten und weltweit werden täglich Millionen von Aktien gekauft und wieder verkauft. Der jährlichen Aktionärsstatistik des Deutschen Aktieninstituts (DAI) zufolge besaßen im Jahr 2014 rund 8,4 Millionen Deutsche Aktien ca. 2,5 Millionen hielten Aktien, weitere 5,9 Millionen Aktienfonds im Depot.
Online Devisen Handel – sind akkumulierte Finanzinstrumente. Der Devisenmarkt ist der liquideste und robusteste Markt der Welt.
In der Tat ist es so, dass es keinen Markt mit einem vergleichbar riesigen Handelsvolumen gibt.
Schätzungen zufolge liegt das Volumen im Devisenhandel (auch als Währungshandel bezeichnet) bei ca. $5 Milliarden pro Tag.
Diese Zahl übertrifft bei Weitem den Wert des gesamten weltweiten Aktienhandels. Lesen sie mehr über die wichtigsten Akteure und Theorien des Devisenmarkts.
Währungen werden in Paaren gehandelt. Der Devisenkurs eines Währungspaares ist die Menge der Gegenwährung, die Sie mit einer Einheit der Basiswährung kaufen können.
Das meistgehandelte Währungspaar ist EUR/USD. Bei Betrachtung des EUR/USD-Wechselkurses können Sie erkennen, wie viele US-Dollar (Gegenwährung) Sie für 1 Euro (Basiswährung) kaufen können.
Angenommen, der Devisenkurs beträgt 1,2356, so bedeutet das, dass Sie mit 1 EUR = 1,2356 USD kaufen können.
Viele Faktoren beeinflussen die Währungskurse im Forex-Markt, wie beispielsweise politische und wirtschaftliche Stabilität oder die Währungspolitik der Länder.
Da die Forex-Transaktionen in Echtzeit erfolgen, werden die Preisänderungen am Markt hauptsächlich von Spekulationen beeinflusst.
Strategische Leistung für nachhaltigen Erfolg. Unsere Leistung ist der Maßstab für unser Handeln und bildet die Grundlage all unserer Aktivitäten. Strategische Planung verstehen wir nicht als einmaligen Vorgang, sondern als fortlaufenden, mehrstufigen Prozess, der kontinuierliche Aufmerksamkeit und Anpassung erfordert.
Gemeinsam mit unseren spezialisierten Partnern entwickeln wir klare Leitlinien und bewerten mögliche Auswirkungen, um so den größtmöglichen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen. Dabei analysieren wir fortwährend die Märkte und beurteilen die Konsequenzen von Entwicklungen, um den Vermögensaufbau unserer Kunden bestmöglich zu unterstützen.
Die tägliche Auswertung der aussichtsreichsten Märkte sowie die Integration der Analysen unserer internationalen Researchpartner erhöhen die Prognosequalität und sorgen für ein optimales Schutzniveau der Anlagen.
Marktbewegungen entstehen oft durch die kollektiven Erwartungen von Händlern: Wenn viele Akteure glauben, dass eine Währung aufgrund bestimmter Ereignisse an Wert gewinnt oder verliert, reagieren sie entsprechend – und beeinflussen so Angebot und Nachfrage sowie den Kurs. Je stärker der Konsens, desto deutlicher wirkt sich dies auf den Marktpreis aus.
